Tuareg – Der Führer
Die Kultur der Tuareg erstreckt sich über die Sahara und Sahelzone. Der Nachthimmel diente dem Wüstenvolk zur Orientierung für Reisen und Gebete sowie als Kalender, der überlebenswichtige Tätigkeiten wie die Dattelernte und die Jagd markierte. Zu seinen prominentesten Sternbildern gehört Amanar.
Inuit – Wolf + Rentier
Die Gebiete der Inuit erstrecken sich entlang der arktischen Küsten, von Grönland über Kanada bis nach Alaska und über die Beringstraße hinweg. Ihre Kultur hat eine ganz eigene Sicht auf die wenigen Sterne und Sternbilder, die in der Polarnacht sichtbar werden, so etwa Wolf und Rentier.
Nördliche Dene – Der Tiermensch
Die Nördlichen Dene leben in Alaska und Nordwestkanada. Ihre vielfältige Kultur kennt das Sternbild eines Tiermenschen, der den ganzen Polarhimmel ausfüllt. Das Wissen um ihn gilt als privat, seine Umrisse in den Sternen zu entdecken, als spirituelle Glaubenserfahrung.
Navajo – Donner + Blitz
Im amerikanischen Südwesten leben die Südlichen Dene, bekannter unter dem Namen Navajo oder Apachen. Ihre Verwandtschaft mit den Nördlichen Dene zeigt sich auch in ihrem Sternenhimmel – der jedoch erstaunliche asiatische Einflüsse aufweist. Ihr Donnervogel ist das wohl weltweit größte Sternbild.